Projekt Else
  • Home
  • Termine 2021
  • Partner / Sponsoren 2021
  • Rückblick 2018
    • Das Projekt else!2
    • Ausstellungen
    • Konzerte
    • Stadtspaziergänge
    • Vorträge | Lesungen | Filme
    • Workshops | Events
    • Artists in residence
    • Partner / Sponsoren
    • Alle Termine 2018
  • Rückblick 2013
    • Ausstellungen >
      • Trash-art de luxe
      • Gelebt
      • Asien von Angesicht zu Angesicht
      • Fantastischer Realismus
      • Pandemic
      • Innenansichten
    • Welcome >
      • Weltversöhnung durch Sprache
      • Das rote Notizbuch
      • Kaffee-Zeremonie
      • Paradoxien
      • Des deutschen Spießers Wunderhorn
    • Konzerte
    • Vorträge
    • Workshops
    • Events
    • Partner und Sponsoren
    • Ausstellungskatalog
  • Kontakt / Anfahrt
  • Impressum / Datenschutz

Vorträge, Lesungen, Film- und Theatervorführungen

​Donnerstag, 10. Mai
20.00 - 22.00 | Spende | Parkettraum
Lesung | Ballade an Jonas

Die Redakteurin und Kunsthistorikerin Katharina Winterhalter liest das Werk mit lyrischen Texten von Martina Müller-Wagner (Schweinfurt). Zeichnungen von Linde Unrein (Schweinfurt). Musikalische Begleitung durch Christine Eberherr an der Harfe.

​Freitag, 11. Mai
20.00 | Spende | Parkettraum
Lesung | Zwei von hier (Franka Frieß und Gertie Martin-Schnapp) 

Die Münnerstädter Autorinnen Franka Frieß und Gertie Martin-Schnapp lesen aus ihren Werken.

​Donnerstag, 24. Mai
20.00 - 22.00 | Spende | Lounge
Lesung von Jens Müller-Rastede

Samstag, 26. Mai
20.00 | Spende | Alte Aula (Stenayer Platz)
Film | Mussorgsky unter Dampf –
Ballett für Mensch und Maschine 
​(Ton Pruissen)

Der weithin bekannte, niederländische Eisenbahn-Filmpionier Ton Pruissen wird aus Delft nach Münnerstadt kommen, um seinen neuesten Dampflokfilm Ballett für Mensch und Maschine selbst vorzuführen.
Der Regisseur Ton Pruissen schreibt über sich und seine Filme: „Ich drehte meinen ersten Dampflokfilm 1963 in Belgien - im Alter von 16 Jahren. Als der Film damals aus der Entwicklungsanstalt zurückkam, war ich begeistert: ein Foto / Dia hat nur zwei Dimensionen, ein Film aber hat drei Dimensionen!25 Man kann also die Dimension „Zeit“ festhalten. Dampfloks und Film - diese beiden sind seither „mein Ding“. Im Laufe der Zeit habe ich mich die edle Filmkunst selbst gelehrt. Schon früh habe ich dabei angefangen, Dampflokomotiven auf Musik tanzen zu lassen. Ganz wichtig für mich, denn mit meiner einem Telegrafenmasten ähnlichen Motorik bin ich selbst ein sehr schlechter Tänzer… Seit 1990 habe ich die Produktion von historischen Eisenbahnfilmen zu meinem Beruf gemacht. Ich gestalte meine Filme wie eine Zeitmaschine. Man wird in der Zeit zurückgesetzt und am Ende des Filmes ist es plötzlich wieder 2018. Zu meinem neuesten Film „Mussorgsky unter Dampf - Ballett für Mensch und Maschine” hat mich der Klavierzyklus “Bilder einer Ausstellung” von Mussorgsky in der Orchestration von Ravel inspiriert.“
Mit freundlicher Unterstützung von:
Bild


​Freitag, 1. Juni

19.30 | Spende | Parkettraum
Vortrag | Flucht aus der DDR (Gerhard Schätzlein)

Freitag, 8. Juni
21.00 | 10,– | Aula Schönborn-Gymnasium
Konzert & Film | Abheben mit Musik
​(
Cuarteto Hora Zero)


​Cuarteto Hora Zero begleitet Deutschland-Flug-Film von Gerhard Launer
Die erste Hälfte des Abends steht ganz im Zeichen des Tangos: Das Ensem-ble Cuarteto Hora Zero – bestehend aus hochkarätigen, klassisch ausgebildeten Berufsmusikern – spielt verschiedene Werke von Astor Piazzolla.
Im zweiten Teil geht es in die Luft: Ein Deutschland-Flug-Film mit emotions-geladenen Aufnahmen von Gerhard Launer wird live durch das Quartett begleitet. Mit Werken von Piazzolla, Mendelssohn, Brahms und anderen

​Samstag, 9. Juni
19.30 | Spende | Parkettraum
Szenische Lesung der Litera(n)ten |
Der versiegelte Zug von Stefan Zweig
Bild

Donnerstag, 21. Juni
20.00 - 22.00 | Spende | Parkettraum
Lieder und Texte | Gefühlscocktail (Milli Genth)

​Donnerstag, 28. Juni
20.00 - 22.00 | Spende | Treffpunkt: Eingang
Vortrag / Führung | Das Gute liegt so nah

Pflanzen in unserer Umgebung – Vortrag von Otmar Diez. Bei gutem Wetter mit pflanzenkundlichem Spaziergang um die Stadtmauer

​​Donnerstag, 12. Juli
20.00 - 22.00 | Spende | Parkettraum
Lesung | Manzanita (Pit Engstler)

Der Autor Pit Engstler liest aus seinem neuen Gedichtband. „Engstlers Gedichte sind in viele Richtungen lesbar. Sie sind polyvalent und offenbaren sich als subtile Wortgeflechte, die sich anders als ‚herkömmliche’ Dichtung nicht primär assoziativ erschließen.“ (Jonis Hartmann, Fixpoetry)

​Freitag, 13. Juli
19.30 | Spende | Parkettraum
Vortrag | Legal Highs (Christian Fenn)

​In den letzten Jahren sind immer mehr synthetische Drogen auf den Markt gekommen, bei denen man unter dem Deckmantel der Legalität versucht, illegale Drogen so weit wie möglich zu kopieren. Ausgeklügelte Vermarktungsstrategien kosteten schon vielen Menschen ihre Zukunft und teilweise auch ihr Leben. Was es mit diesen Stoffen auf sich hat und wie leicht sie überall verfügbar sind, erzählt Christian Fenn (Kidro e.V.) in seinem Vortrag.

​Samstag, 14. Juli
20.00 | Spende | Parkettraum
Papiertheater | Die Fee vom Altmühlsee
​(Linda Mößner)

Eine Geschichte zum Träumen und Schmunzeln. Für Erwachsene, die wieder einmal Kind sein möchten, und für Kinder, die noch staunen können.
Bild

Freitag, 20. Juli
19.30 | Spende | Parkettraum
Szenische Lesung der Litera(n)ten | Geheim

​Donnerstag, 26. Juli
20.00 - 22.00 | Spende | Lounge
Erzählung | Vertreibung aus dem Sudetenland (Erika Schneider)

​Samstag, 28. Juli
20.00 | Spende | Parkettraum
Lesung | Aus der Traum (Florian Günther / Alexander Krohn)

​Lesung von und mit Florian Günther, Berlin (Moloko Verlag), musikalische Begleitung Alexander Krohn, Berlin

​Samstag, 4. August
21.00 | Spende | Parkettraum
Film | Alltagshelden im Kleinstadtjungle (Milli Genth)

​Donnerstag, 9. August
20.00 - 22.00 | Spende | Parkettraum
Vortrag | Wohnen im Bahnhof (Andrea und Detlev Mohr)

Freitag, 10. August
19.30 | Spende | Parkettraum
Lesung | Ich möchte so gerne ein langes Gedicht schreiben (Linde Unrein)

​Linde Unrein liest aus eigenen Texten, unterstützt von Theodor Spannagel am Kontrabass
www.lindeunrein.de | www.antonmangoldquartett.de

​

Das komplette Programm als PDF

Powered by Create your own unique website with customizable templates.